Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Datenschutz und Datenklau finden Sie unter:
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als
Anbieter (Dirk Engelmann) über die Internetseite www.dieandereart-shop.com
sowie www.dieandereart.com schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der
Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen
widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen
noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren .
(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite
unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages
zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.
(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb"
abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können
Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Nach Aufrufen der Seite "Kasse" und der Eingabe der persönlichen
Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals
alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express, etc.)
nutzen, werden Sie entweder in unserem Online-Shop auf die
Bestellübersichtsseite geführt oder Sie werden zunächst auf die Internetseite
des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
Bei Vorauskasse erhalten Sie mit dem Bestell/Liefer/Rechnung- Schreiben per E-Mail die
entsprechende Kostenaufstellung einschließlich der erforderlichenBankverbindung.
Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die
entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Sie
zurück in unseren Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geleitet.
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben
nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück" des
Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "kostenpflichtig
bestellen" erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes,
wodurch der Vertrag zustande kommt.
Waren- Versand erfolgt nach Zahlungseingang umgehend, bzw. bei Herstellung
der bestellten Waren in der jeweils angegebenen, produktbezogenen Lieferzeit.
(4) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes im Bereich Unikate sind für Sie
unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in
Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen annehmen können.
(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem
Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil
automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns
hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch
sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 3 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus
demselben Vertragsverhältnis handelt.
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
§ 4 Gewährleistung
(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung umgehend auf
Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und
uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie
dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche.
§ 5 Rechtswahl
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit
hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des
gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird
(Günstigkeitsprinzip).
(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
II.
Kundeninformationen
1. Identität des Verkäufers
dieandereart
Dirk Engelmann
Zimmermeister
Ringstraße 26
37431 Bad Lauterberg
Tel. 05524 9999 311
Mail : info@dieandereart.com
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche
Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und
die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen
"Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(Teil I.).
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1. Vertragssprache ist Deutsch
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden
der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem können die
Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch
gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten,
die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie
alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform
übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern
können.
4. Verhaltenskodex
4.1. Wir haben uns dem Ehrenkodex der Trusted Shops GmbH unterworfen, einsehbar
unter: http://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf.
5. Wesentliche Merkmale der Ware oder
Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im
jeweiligen Angebot.
In unserem Shop kommen
zum großen Teil uralte Hölzer+ Dachbaustoffe in den Verkauf. Eine Herstellung
nach besten Wissen und Gewissen findet Anwendung. Berücksichtigen Sie bitte
immer Alter und Struktur.
6. Preise und Zahlungsmodalitäten
6.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten
stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich
aller anfallenden Steuern.
6.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie
sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer
Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des
Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen,
soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
6.3. Erfolgt die Lieferung in Länder außerhalb der Europäischen Union können
von uns nicht zu vertretende weitere Kosten anfallen, wie z.B. Zölle, Steuern
oder Geldübermittlungsgebühren (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der
Kreditinstitute), die von Ihnen zu tragen sind.
6.4. Entstandene Kosten der Geldübermittlung (Überweisungs- oder
Wechselkursgebühren der Kreditinstitute) sind von Ihnen in den Fällen
zu tragen, in denen die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die
Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.
6.5. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer
entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im
jeweiligen Angebot ausgewiesen.
6.6. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die
Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig(Vorkasse).
7. Lieferbedingungen
7.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende
Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten
Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
7.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des
zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache
während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht,
unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies
gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes
Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte
Person beauftragt haben.
8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in
unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den auf IT-Recht spezialisierten
Juristen erstellt und werden permanent auf Rechtskonformität geprüft. Dies
garantiert die Rechtssicherheit der Texte und haftet im Falle von Abmahnungen.
letzte Aktualisierung: 19.12.2019
mit Bitte um Beachtung:
Es gelten unsere AGB` s. vor Auftragszusage. Sämtliche Inhalte, Fotos, Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden
Datenklau und Urheberrecht:
Gemäß des Urheberrechtsgesetz (UrhG) genießt dies ausschließlich der Urheber.
Ein Verstoß gegen die Bestimmungen des UrhG: kann zivilrechtliche und strafrechtliche Konsequenzen haben. Die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke kann mit einer empfindlichen Geldstrafe oder gar einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren geahndet werden!
Bereits der Versuch ist strafbar.
Copyright © Durch die Schaffung eines Werks entsteht nach deutschem Recht automatisch ein Urheberrecht. Ein Copyright-Vermerk ist nicht erforderlich. Wie ein Werk urheberrechtlich geschützt ist, ist durch das Gesetz definiert. Die Person, die das Urheberrecht verletzt, kann für dieses Vergehen abgemahnt werden. Hierbei werden für gewöhnlich die Abmahngebühr in mindestens dreistelliger Höhe und Anwaltskosten fällig, sowie die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung. Auch der entstandene wirtschaftliche Schaden kann eingeklagt werden. Alle hier dargestellten Aufnahmen/Projekte sind erstellt durch Dirk Engelmann.
Im Bedarfsfalle sprechen Sie uns bitte vor dem "Kopieren" an.
letze Aktualisierung: 31.12.2019
weitere Informationen unter : https://www.dieandereart.com/impressum/
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Bereich Restaurierung/Sanierung/Die nachstehenden AGB haben Vorrang vor abweichenden Bedingungen des Kunden.
Abweichungen von den AGB´ s und der VOB sowie Ergänzungen bedürfen der
Schriftform.
Allgemeines
Für alle Arbeiten an Bauwerken (Bauleistungen) gilt die Verdingungsordnung für
Bauleistungen (VOB) Teil B und betreffend DIN 18 299, DIN 18 382, DIN 18 384
und DIN 18 386 als "Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für
Bauleistungen (ATV)" sowie auszugsweise VOB Teil C (VOB/B). Sollten dem
Angebot Abbildungen, Zeichnungen, Pläne etc. beiliegen, gelten diese nur
annähernd als maß-genau. Sollen diese Angaben verbindlich sein, muss dies
gesondert vereinbart werden. CAD- Abbund- Zeichnungen, Berechnungen und
Stellungnahmen gelten als verbindlich,
wenn diese durch den Auftraggeber bestätigt wurden. Alle Unterlagen (außer dem
Angebot selbst) sind Eigentum des Zimmermeisters Dirk Engelmann. Sie dürfen
nicht ohne ausdrückliche Zustimmung in irgendeiner Form vervielfältigt, noch an
Dritte weitergereicht werden. Im Falle einer Angebotsabsage sind die Unterlagen
des Zimmermeisters Dirk Engelmann unverzüglich zurückzusenden. Diese AGB` s
gelten ausschließlich für deutsche Geschäftsabwicklungen. Weitere Informationen
bezüglich Datenschutz/ Haftung/ Datenklau und Urheberrecht, etc. erhalten Sie unter
www.dieanderart.com/impressum
Termine
Der vereinbarte Liefer- oder
Fertigstellungstermin gilt nur dann als verbindlich, wenn die Einhaltung nicht
durch Umstände, die der Zimmermeister Dirk Engelmann nicht zu vertreten hat,
unmöglich ist. Bei Zusatzleistungen gegenüber dem Hauptauftrag verschiebt sich
der Fertigstellungstermin um die Zeit der zusätzlich beauftragten Leistung.
Fehlende Unterlagen, Abbund- und/oder Materialbestätigungen, die für die
Ausführung der Leistung unumgänglich sind, haben ebenfalls Einfluss auf die
Termine. Ein Verzugsanspruch lt. VOB/B § 8 Abs. 7 kann durch den Auftraggeber
nur geltend gemacht werden, wenn Termine (Beginn-, Zwischen- und Endtermin)
schriftlich vereinbart worden sind. Des Weiteren ist der AG verpflichtet, eine
angemessene Nachfrist zu setzen und weiterhin zu erklären, dass er nach Ablauf
dieser Frist den Auftrag entziehen wird.
Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt für alle
Bauleistungen zwei Jahre. Die Gewährleistung beginnt mit der Abnahme oder der
Ingebrauchnahme der Leistung. Alle Mängel sind Zimmermeister Dirk Engelmann
unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Dabei hat der AG eine angemessene
erforderliche Zeit zur Mängelbegutachtung und/oder Mängelbeseitigung zu
gewähren. Der AG hat dem Zimmermeister Dirk Engelmann oder dessen Beauftragten
die Möglichkeit der Mängelbesichtigung und/oder -beseitigung einzuräumen.
Geschieht dies wiederum nicht in einer angemessenen Zeit, erlischt der Anspruch
auf Mängelbeseitigung. Von der Gewährleistung sind Mängel ausgeschlossen, die
vom AG zu vertreten sind (z. B. fremde Beschädigung, falsche Bedienung,
fehlendem Holzschutz etc.). Weiterhin sind Mängel durch höhere Gewalt
ausgeschlossen (z. B. Blitzschlag, Schäden durch außergewöhnliche mechanische
und chemische Einflüsse).
Offensichtliche Mängel nach Fertigstellung sind dem Zimmermeister Dirk
Engelmann unverzüglich, spätestens 6 Werktage nach Abnahme oder der
Ingebrauchnahme anzuzeigen. Ist eine berechtigte Mängelbeseitigung unmöglich
oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden, ist eine angemessene
Preisminderung zu vereinbaren. Darüber hinausgehende Schadenersatzansprüche des
AG sind ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des
Auftragnehmers oder seiner Erfüllungsgehilfen vorliegt.
Erweitertes Pfandrecht
Dem Zimmermeister Dirk Engelmann steht bzgl. seiner berechtigten Forderungen
aus dem Auftrag ein erweitertes Pfandrecht zu. Dies kann auch wegen Forderungen
aus früheren Lieferungen und Leistungen geltend gemacht werden, soweit sie mit
dem Gegenstand im Zusammenhang stehen.
Eigentumsvorbehalt
Für Lieferung von Materialien gilt der verlängerte Eigentumsvorbehalt. D. h.,
die gelieferte und eingebaute Ware ist bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum
des Zimmer-meisters Dirk Engelmann.
Preise
Alle Preise sind freibleibend. Die Bindefrist für Angebote beträgt 4 Wochen,
sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Alle Preise verstehen sich Netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für Privatkunden verstehen sich die Endpreise
inkl. der Mehrwertsteuer nach vorheriger Absprache.
Zahlungsbedingungen
Das Zahlungsziel beträgt für alle Teil-, Abschlagsrechnungen 6 Werktage und für
alle sonstigen Rechnungen 12 Werktage nach Rechnungsdatum, bzw. Eingang..
Skonto- Abzüge sind generell nicht zulässig, bzw. gesondert vor Auftragsbeginn,
zu vereinbaren.
Der AG kommt mit seinen Zahlungsverpflichtungen nach Ablauf des Zahlungsziels
in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Im Übrigen gilt die VOB und das
BGB der jeweils gültigen Fassung. Sofern Zusatzleistungen ohne Nachtragsangebote
beauftragt, oder für die einwandfreie Ausführung der Leistung unumgänglich
sind, erfolgt die Abrechnung nach üblichen Materialpreisen und zum Nachweis von
Zeitarbeiten. Hinsichtlich der Anzeige und des Nachweises von Zeitarbeiten gilt
bei der Erstellung von Bauleistungen die VOB/B § 15 Abs. 5.
Gerichtsstand
Als Gerichtsstand ist Amtsgericht
Herzberg- 37412 Herzberg am Harz vereinbart.
Nebenabreden
Nebenabreden oder Änderungen der AGB´ s bedürfen für deren Wirksamkeit der
Schriftform.
Ausschlussklausel
Eine etwaige Ungültigkeit einzelner
Vertragsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In
diesem Fall ist die nichtige Bestimmung durch eine Regelung zu ersetzen, die
dem gewollten Zweck entspricht.
VOB Auszug Teil B
§12 Abnahme
1. Verlangt der Auftragnehmer Fertigstellung - gegebenenfalls auch vor Ablauf
der vereinbarten Ausführungsfrist - die Abnahme der Leistung, so hat sie der
Auftraggeber binnen 12 Werktagen durchzuführen; eine andere Frist kann
vereinbart werden. 2. Auf Verlangen sind in sich abgeschlossene Teile der
Leistung besonders abzunehmen.
5. (1) Wird keine Abnahme verlangt, so gilt die Leistung als abgenommen mit
Ablauf von 12 Werktagen nach schriftlicher Mitteilung über die Fertigstellung
der Leistung.
(2) Wird keine Abnahme verlangt und hat der Auftraggeber die Leistung oder
einen Teil der Leistung in Benutzung genommen, so gilt die Abnahme nach Ablauf
von 6 Werktagen nach Beginn der Benutzung als erfolgt, wenn nichts anderes
vereinbart ist. Die Benutzung von Teilen einer baulichen Anlage zur
Weiterführung der Arbeiten gilt nicht als Abnahme.
(3) Vorbehalte wegen bekannter Mängel oder wegen Vertragsstrafen hat der
Auftraggeber spätestens zu den in den Abs. 1 und 2 bezeichneten Zeitpunkten
geltend zu machen.
6. Mit der Abnahme geht die Gefahr auf den Auftraggeber über.
§13 Mängelansprüche
4. (1) Ist für die Mängelansprüche keine Verjährungsfrist im Vertrag
vereinbart, so beträgt sie für Bauwerke und für Holzerkrankungen 4 Jahre, für
Arbeiten an einem Grund-stück und für die vom Feuer berührten Teile von
Feuerungsanlagen 2 Jahre.
(3) Die Frist beginnt mit der Abnahme der gesamten Leistung; nur für in sich
abgeschlossene Teile der Leistung beginnt sie mit der Teilabnahme (§ 12 Abs.
2).
§14 Abrechnung
1. Der Auftragnehmer hat seine Leistungen prüfend abzurechnen. Er hat die
Rechnung übersichtlich aufzustellen und dabei die Reihenfolge der Posten
einzuhalten und die in den Vertragsbestandteilen enthaltenen Bezeichnungen zu
verwenden. Die zum Nachweis von Art und Umfang der Leistung erforderlichen
Mengenberechnungen, Zeichnungen und andere Belege sind beizufügen. Änderungen
und Ergänzungen des Vertrags sind in der Rechnung besonders kenntlich zu
machen; sie sind auf Verlangen getrennt abzurechnen.
§15 Stundenlohnarbeiten
1. (1) Stundenlohnarbeiten werden nach den vertraglichen Vereinbarungen
abgerechnet. (2) Soweit für die Vergütung keine Vereinbarungen getroffen worden
sind, gilt die ortsübliche Vergütung. Ist diese nicht zu ermitteln, so werden
die Aufwendungen des Auftragnehmers für Lohn- und Gehaltskosten der Baustelle,
Lohn- und Gehaltsnebenkosten der Baustelle, Stoffkosten der Baustelle, Kosten
der Einrichtungen, Geräte, Maschinen und maschinellen Anlagen der Baustelle,
Fracht-, Fuhr- und Ladekosten, Sozialkassenbeiträge und Sonderkosten, die bei
wirtschaftlicher Betriebsführung entstehen, mit angemessenen Zuschlägen für
Gemeinkosten und Gewinn (einschließlich allgemeinem Unternehmerwagnis)
zuzüglich Umsatzsteuer vergütet. 5. Wenn Stundenlohnarbeiten zwar vereinbart
waren, über den Umfang der Stundenlohnleistungen aber mangels rechtzeitiger
Vorlage der Stundenlohnzettel Zweifel bestehen, so kann der Auftraggeber
verlangen, dass für die nachweisbar ausgeführten Leistungen eine Vergütung
vereinbart wird, die nach Maßgabe von Nummer 1 Abs. 2 für einen wirtschaftlich
vertretbaren Aufwand an Arbeitszeit und Verbrauch von Stoffen, für Vorhaltung
von Einrichtungen, Geräten, Maschinen und maschinellen Anlagen, für Frachten,
Fuhr- und Ladeleistungen sowie etwaige Sonderkosten ermittelt wird.
§16Zahlung
1. (1) Abschlagszahlungen sind auf Antrag in Höhe des Wertes der jeweils
nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich des ausgewiesenen,
darauf entfallenden Umsatzsteuerbetrags in möglichst kurzen Zeitabständen zu
gewähren. Die Leistungen sind durch eine prüfbare Aufstellung nachzuweisen, die
eine rasche und sichere Beurteilung der Leistungen ermöglichen muss. Als
Leistungen gelten hierbei auch die für die geforderte Leistung eigens
angefertigten und bereitgestellten Bauteile sowie die auf der Baustelle
angelieferten Stoffe und Bauteile, wenn dem Auftraggeber nach seiner Wahl das
Eigentum an ihnen übertragen ist oder entsprechende Sicherheit gegeben wird.
Bad Lauterberg 15.02.2019